top of page
AUM by S.Weidig - Freude am Wohnen - Individuelle Lebensraumgestaltung

PETER ZUMTHOR

„Es gehört alles zu allem - wie im richtigen Leben”

AUM by S.Weidig - Mensch und Raum im Gleichgewicht

LEBENSRAUM

AESTHETISCH | UNVERWECHSELBAR | MAGISCH

Du möchtest Deinem Zuhause neues Leben einhauchen? 

Als Architektin arbeite ich heute nicht mehr im klassischen Sinne. Mein Fokus liegt auf der Umgestaltung und Aufwertung bestehender Wohnformen, die ich mit meiner Tätigkeit als Rediscovery Coach gut vereinbaren kann und optimalerweise als Live-Life-Coaching-Paket, für ein Leben im Gleichgewicht, zusammen schnüren kann.

 

Wünscht Du Dir Veränderung? Ein Zuhause, das zu Dir passt? Stilvolle, harmonische Räume, die Freude in Dir auslösen, Dein Wohlbefinden steigern, Deine Energie positiv beeinflussen und Dich in Flow versetzen? Einen Rückzugsort, der Dich entspannt, wo Du Kraft tankst und Du ganz Du selbst im Gleichgewicht sein kannst?

Ich biete Dir meine kreative Hand für Dein persönliches Wohlfühlzuhause. 

Aus Alt mach Neu. Frei nach diesem Motto unterstütze ich Dich bei der Neugestaltung, Umstrukturierung und Harmonisierung Deines LebensraumsGemeinsam schaffen wir sinnvolle Strukturen, sorgen für neuen Glanzfrischen Wind und positive Energie in Haus oder Wohnung. Das darf durchaus eine kleine Aufgabe, wie die Auffrischung von Bad, Küche o.ä. sein. 

Räume wirken immer...

In Einklang mit Mensch und Natur bilden die Architekturparameter Form, Farbe, Licht und Material einzigartige Räume in einer Umwelt, die vielen verschiedenen Bedürfnissen und Ansprüchen unterliegen.
 
In Wechselwirkung mit dem faszinierenden Wandel der Jahreszeiten übt die Gestaltung und Wirkung dieser Räume einen enorm starken Einfluss auf uns Menschen und unsere Umwelt aus.
 
Mich hat in der Architektur schon immer die magische Verbindung zwischen Bauwerk und Ort fasziniert.

Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem «genius loci »?

"Der genius loci bezeichnet die baulichen Vorgaben und Merkmale eines Ortes, welche maßgeblich entwurfsbestimmend sein können. Denn jedes Grundstück definiert sich zunächst aus seiner Lage und der Einbettung in seine Umgebung, hieraus gewinnt es seine Wertigkeit, seinen Charakter und seine Nutzungsmöglichkeiten. Aber der genius loci setzt sich nicht allein aus Bodenbeschaffenheit, der Größe eines Areals und anderen messbaren Faktoren zusammen, sondern beinhaltet zudem die Atmosphäre und Aura eines Ortes."

So mannigfaltig die Atmosphäre und Geschichte eines Ortes sein kann, so unterschiedlich kann unser Denken und Fühlen, so facettenreich kann unsere Wahrnehmung und so individuell kann unser Geschmack und Empfinden für Architektur und Design sein.

 

All die Zusammenhänge machen deutlich, wieviel Einfluss ein gebauter RAUM auf seine Umgebung und unser persönliches Erleben und Wohlbefinden nimmt. Wie stark er unsere Lebenskraft, Arbeitsleistung und innere Balance positiv fördern oder negativ beeinträchtigen kann. 

Bereit  Dich mit mir auf den Weg in Dein neues Zuhause zu machen? Dann lass uns loslegen!

PROJEKTE

Ersatzneubau MFH

In altbewährter Kooperation mit meiner Kollegin E. von Mann, habe ich die Phasen der Projektentwicklung eines Ersatzneubaus in der Landwirtschaftszone der Gemeinde Galgenen übernommen. Das neue Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten wird exakt auf dem alten Grundrissstempel des Bestandsbaus in Holzbauweise neu erstellt und an eine bestehende Gewerbehalle gebaut. Die Aufgabe war aufgrund des bestehenden Konglomerats und den zu berücksichtigenden Ausnützungsmodalitäten recht knifflig. Doch die intensive Auseinandersetzung mit allen Gegebenheiten und Möglichkeiten hat zu einem tollen Resultat mit maximaler Ausnützung geführt. Das Mehrfamilienhaus ist unterkellert und beherbergt im EG und 1.OG je eine Wohneinheit mit grosszügiger Aussenterrasse und innenliegender Loggia. Im 2. OG und Dachgeschoss befindet sich eine attraktive Maisonettewohnung, die auf ihrer ersten Etage über wohlproportionierte Zimmer und Nasszellen sowie unterm Dach über einen grosszügigen Wohn-Essbereich mit Weitsicht Richtung Berge und Zürichsee verfügt. Die Fassadenhaut besteht aus einer Vertikallattung, die pro Geschoss durch eine feine Metalllinie unterbrochen wird. Sowohl die Querseiten der Loggien an der südlichen Giebelfassade als auch grosszüge Festverglasungen in den Wohnbereichen sowie dem Treppenhauskern werden durch die weiterführende Holzlattung kaschiert. Die Brüstungen der bodentiefen Fensterelemente sowie die der Loggia - und Balkonlängsseiten erhalten filigrane Metallgeländer und vervollständigen ein stimmiges Gesamterscheinungsbild.

Imagen4.png
Küche_4.jpg

Umbau EFH

Den Umbau dieses in die Jahre gekommenen EFH mit wunderschönem Blick auf die Stadt Uster und in die weite Ferne durfte ich in Kooperation mit meiner Kollegin E. von Mann von der Mann Architektur GmbH planen und umsetzen. Das Hauptanliegen der jungen Familie, die das Haus neu bewohnt, war, das EG mit geschlossenem Eingangsbereich und separater Küche offener und grosszügiger zu gestalten. Zudem entsprach der Style des bestehenden Hauses mit Teppichboden, kirschroten Holztüren und Fenstern, braunen Deckenverkleidungen und "Old School" Bad und Küche nicht den Wohnvorstellungen der Bauherrschaft. Wie es gelungen ist dem alten Haus ohne Auswechslung von Fenstern und Türen mit neuen Materialien und Farben einen modernen, frischen Charakter zu verleihen, findet sich unter mehr entdecken.

Umbau EFH

Der Umbau dieses EFH in der Landwirtschaftszone ist mit dem Status Projekt parkiert. Die Umsetzung wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Der Wunsch meiner Klientin war, das bestehende Haus für einen 1-Frau-Haushalt zonenkonform und modern umzugestalten. Die Räume sollten offener und grosszügiger, die Belichtung freundlicher und die Fassade über eine einheitliche Formsprache ruhiger gestaltet werden. Auch in Hinblick auf ihr Fernweh und die Möglichkeit sich an einem anderen Ort niederlassen zu können, sollte der Umbau des Hauses berücksichtigen, dass aus dem EFH ein MFH mit zwei vermietbaren Wohneinheiten entstehen kann. Um das zu gewährleisten wurde die im Haus integrierte Garage zu Wohnraum umfunktioniert und ein Carport mit vertikaler Holzlattung als Anbau konzipiert. Das EG verfügt neu über 2 Eingänge, um der späteren Erweiterung zu einem MFH gerecht werden zu können. Das Obergeschoss glänzt mit einem grosszügigen Wohn-Koch-Essbereich mit integriertem Cheminèe als Raumteiler. Der Masterbereich wird durch eine gelungene neue Aufteilung von Schlafen, Ankleide und Bad zu einem optimalen Rückzugsbereich. Die Fassade wurde neu strukturiert, die Fenster in einheitlichen Massen angeordnet und mit neuen Holzfensterläden versehen, sodass der gewünschte Charakter eines Hauses in der Landwirtschaftszone beibehalten werden kann. Der Erker im Obergeschoss erhält neu eine vertikale Holzlattung, die als Geländer bei den Aussentreppen ihre Fortführung findet.

Umbau_neu.jpg
Konzept_Allg._2.jpg

Gestaltungskonzept Umbau Attikawohnung

Mit Auszug des Sohnes kam der Wunsch der Bauherrschaft auf die grosszügige Attikawohnung umzustrukturieren und mit neuer Küche, neuen Bädern und Einbauten aufzufrischen.

bottom of page